The Lush Version: Ein frischer Blick auf die grössten Hits von The Body Shop
Wir präsentieren: The Lush Version, eine neue Version beliebter Favoriten. Begleite uns auf eine Zeitreise und entdecke einige Kult-Rezepturen aus der Vergangenheit und einige unserer eigenen Kreationen, von denen du wahrscheinlich noch nie gehört hast. Wir haben beliebte Formeln aufgegriffen, entstaubt und für eine neue Zeit neu formuliert.
Wenn du noch nie Körperbutter verwendet hast, warst du dann überhaupt in den 90ern? Sie ist eines der vielen kultigen Produkte, die The Body Shop zu einem Phänomen in den Einkaufsstrassen gemacht haben. Lange bevor der Duft frischer, unverpackter Produkte durch die Einkaufsstrassen wehte und die Kunden zu Lush lockte, sorgte The Body Shop mit innovativen Formulierungen, hochwertigen natürlichen Inhaltsstoffen und der mutigen Vision, Tierversuche abzuschaffen, für Aufsehen. Damals führten die Gründer*innen von Lush ein Unternehmen, das Forschung und Entwicklung, Herstellung, Schulungen und Kampagnenunterstützung für The Body Shop und andere Unternehmen anbot. Sie schufen einen Produktkatalog, der bei The Body Shop grosse Bekanntheit erlangte.
Wo alles begann
Es begann mit einigen Proben, die das junge Unternehmen von Anita, der Gründerin von Body Shop, von Constantine & Weir erhielt: einem kleinen Unternehmen mit Sitz in Dorset. Das Unternehmen wurde vom Trichologen Mark Constantine (heute Mitgründer und CEO von Lush) und der Kosmetikerin Elizabeth Bennett (geborene Weir – ebenfalls Mitgründerin von Lush) gegründet. Das unternehmungslustige Paar spezialisierte sich auf pflanzliche Schönheitsrezepturen und -behandlungen, von denen viele im gemeinsamen Haus von Mark und Mo Constantine entwickelt wurden. Das Henna-Shampoo, das sie Anita geschickt hatten, sah vielleicht nicht besonders kommerziell aus, aber Anita erkannte Potenzial darin. Beeindruckt gab sie eine Grossbestellung auf, es funkte, und eine starke Partnerschaft zwischen The Body Shop und Constantine & Weir war geboren.
Viele der beliebtesten frühen Produkte von The Body Shop stammten aus dieser kreativen Zusammenarbeit von Gleichgesinnten. Es war auch eine Partnerschaft, die dazu beitrug, dynamische ethische Richtlinien zu entwickeln und Mitarbeitende und Kund*innen anzuziehen, die daran glaubten, dass der Kapitalismus eine treibende Kraft für das Gute sein könnte.
Inhaltsstoffe für Wirkung
Helen Ambrosen, Mitgründerin und Produktentwicklerin von Lush, hat viele schöne Erinnerungen an Freundschaften und Produkte, die in dieser glücklichen, hektischen Zeit entstanden sind. „Körperbutter wurde wirklich zu einer eigenen Produktgattung!“, erinnert sie sich. „Damals wurden sie von den Lush-Mitgründer*innen und unserem Kollegen, dem Kosmetikwissenschaftler Stan Krysztal, erfunden, fanden aber anderswo ein Zuhause. Es ist also passend, dass sie dorthin zurückkehren, wo sie hergekommen sind.
Natürliche Inhaltsstoffe standen bis zu diesem Zeitpunkt nicht im Fokus, und das war der Beginn ihrer Verwendung, um grossartige Wirkungen zu erzielen. Mein Rekord bei der Herstellung von Hand- und Bodylotion mit Kakaobutter lag bei einer Tonne an einem Tag – alles in Marks und Mos Kitchen. Karl [Bygrave – ehemaliger Produktentwickler und jetzt Mitgründer und Lush Director] ist einmal in einen 100 kg Bottich davon gefallen.”
Auch Mostly, ein anderer alter Favorit, der von Lush neu erfunden wurde, hat einen Platz in Helens Herz. „Mostly Men, wie es damals hiess, war eine Produktlinie von The Body Shop“, erinnert sie sich. „Mark sass im Publikum, als die Verpackung vorgestellt wurde - ohne Produkt! Dann wurde ihm klar, dass er das Produkt machen sollte, also kam er zurück und wir machten es - schnell!”
Neue Wege
Trotz des grossen Erfolgs trennten sich The Body Shop und Constantine & Weir schliesslich und gingen getrennte Wege. Mark und seine neuen und alten Kolleg*innen lernten einige harte Lektionen im Geschäftsleben, als ihr 1988 gegründetes Versandhandelsunternehmen Cosmetics To Go aufstieg und wieder unterging. Es waren sechs unglaublich kreative und dann schmerzhafte Jahre, aber diese Lektionen (und die Werte, die sie durch Dick und Dünn zusammenhielten) nahmen sie schliesslich mit zu Lush. Lushs „We Believe“-Erklärung wurde in der Zeit nach dem Beben verfasst: eine Reihe verbindlicher Grundsätze, an denen sich die Geschäftsführer*innen heute wie damals orientieren.
Im Jahr 2006, ein Jahr vor ihrem Tod, verkauften Anita und die anderen Aktionäre The Body Shop an L'Oréal. Viele Kund*innen sahen diesen Schritt als Verrat an den Prinzipien, für die das Unternehmen stand. Die Marke erlangte nie wieder ihren früheren Glanz und aufgrund sinkender Gewinne verkaufte L'Oréal The Body Shop 2017 an Natura. Der Eigentümerwechsel konnte das Herz, die Seele und die Qualität der Marke, die einst von so vielen geliebt wurde, nicht wiederbeleben.
Nach den schmerzlichen Erfahrungen mit Cosmetics To Go waren die Mitgründer*innen von Lush, Mark und Mo Constantine, Elizabeth Bennett, Helen Ambrosen, Rowena Bird, Paul Greeves und Karl Bygrave, zufrieden damit, die Qualität der Inhaltsstoffe für sich sprechen zu lassen. Die Zeit der frivolen Verpackungen war vorbei, stattdessen gab es schlichte, schwarze Pots, unverpackte Produkte und mit Kreide beschriebene Tafeln. Das Unternehmen wurde für seinen einzigartigen Stil wie ein Delikatessengeschäft bekannt: frische Gesichtsmasken, die auf Eis präsentiert wurden, Seifen, die wie Käse geschnitten waren, und bunte Badeprodukte, die auf Marktständen gestapelt lagen. In den Schaufenstern fanden ernsthafte Kampagnen zu sozialen, ökologischen und tierrechtlichen Themen Platz, die leidenschaftliche Mitarbeitende und Kund*innen anzogen. Auch heute schwimmt das Unternehmen noch gegen den Strom: Es lehnt schädliche Social-Media-Plattformen und Branchentrends ab, ist Vorreiter bei unverpackten und selbstkonservierenden Produkten und kämpft immer noch gegen Tierversuche.
Danke für die schöne Zeit
Als 2024 die Nachricht bekannt wurde, dass The Body Shop nach einem weiteren Eigentümerwechsel in die Insolvenz ging, löste dies bei den Gründer*innen von Lush die unterschiedlichsten Gefühle aus. Die Zusammenarbeit war zwar schon vor mehreren Jahren zu Ende gegangen, aber die beiden Unternehmen teilten eine gemeinsame Geschichte und oft sogar die gleichen Lieferant*innen für Inhaltsstoffe. Diejenigen, die sich noch an die Cremes erinnern konnten, die sie für Anita in Marks und Mos Schuppen hergestellt hatten, wollten diese alten Rezepturen wieder aufleben lassen: die Rezepturen, die es nicht mehr gibt. Die Lush-Version ist eine frische Interpretation alter Klassiker von Body Shop: eine Hommage an den Hippie-Pfad, den wir vor Jahrzehnten eingeschlagen haben, als Anita unseren allerersten Formeln eine Chance gab.
Geschrieben von Milly Ahlquist
Coconut Banana Banana Olive Braziliant Cocoa Peppermint Foot Lotion Mostly Pineapple Aduki Washing Grains